BEVORSTEHENDE EVENTS
BEVORSTEHENDE EVENTS
fillo - Auftaktveranstaltung
12. November 2025
futurum, Das Zukunftszentrum
Presselstr. 29
fillo ist eine innovative, KI-gestützte App und ein Kooperationsprojekt der Diakonie Württemberg mit dem Kreisdiakonieverband Ludwigsburg, der IT-Branche und Beteiligung der Betroffenen. Die App wird im Rahmen von Erklärcafés eingesetzt unter dem Support von befähigten Menschen. fillo erklärt komplexe Antragsprozesse mithilfe von Click-Tutorials sowie das deutsche Bürokratiesystem in möglichst einfacher Sprache und in erste Fremdsprachen. Sie fördert autodidaktisches Lernen und stärkt das Empowerment.
Fachtag Kompetenznetz BWL
25. November 2025
futurum, Das Zukunftszentrum
Presselstr. 29
Unsere Veranstaltung steht im Zeichen von Zukunftsstrategien, Innovation und Resilienz. Führungskräfte stehen täglich vor der Herausforderung, diakonische Einrichtungen sicher durch komplexe Veränderungen zu steuern – sei es im Umgang mit wirtschaftlichen Herausforderungen, der Digitalisierung, und zunehmenden Fachkräftemangel. Praxisnahe Impulse, fundiertes Fachwissen und konkrete Werkzeuge helfen Ihnen, Ihr Alltagshandeln wirksam und zukunftsfähig zu gestalten.
Türchen zum Advent
27. November 2026 (ab 15:00 Uhr)
futurum, Das Zukunftszentrum
Presselstr. 29
Gemeinsam in eine besondere Zeit.
Wir laden Sie herzlich ein zum Weihnachtsmarkt ins futurum. Lassen Sie uns gemeinsam in die besinnliche Vorweihnachtszeit starten mit Raum für Austausch, Gespräche und Zukunftsthemen.
Unsere Einrichtungen gestalten eigene Stände an denen Sie zum Beispiel schöne Geschenke kaufen können, hergestellt in einem sozialen Projekt von Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung... wir freuen uns auf Sie!
Lunch & Learn: Mit Innovation und Strategie ready für 2026!
11. Dezember 2025 (11:00-14:00 Uhr)
futurum, Das Zukunftszentrum
Presselstr. 29
2026 steht für viele Einrichtungen eine neue Strategie- und Zielplanungsphase an.
Doch statt Routinen zu wiederholen, braucht es frische Perspektiven, Mut zu Neuem und Methoden, die Energie erzeugen statt ermüden.
Mit Innovation und Strategie ready für 2026! schaffen wir einen dreistündigen Impulsraum, in dem Zukunft nicht nur gedacht, sondern angestoßen wird. Die Teilnehmenden erleben, wie Innovation und Strategie sich gegenseitig verstärken – und nehmen konkrete Ideen, Motivation und Kontakte mit in ihre eigene Planung.
WIR & IHR - Spotlight Beteiligung
11. Dezember 2025 (17:00 Uhr)
futurum, Das Zukunftszentrum
Presselstr. 29
Ein Talkrunde mit Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, Arbeitslosenhilfe und Diakonie
Als Moderator*innen begrüßen Sie zwei Expert*innen, die selbst Pionierarbeit beim Aufbau von Beteiligungsstrukturen geleistet haben: Valeria Anselm und Hartmut Seitz-Bay
Für uns als Diakonisches Werk Württemberg ist Beteiligung wichtig. Mit dieser Veranstaltung wollen wir eine Reihe starten und regelmäßig mit den Menschen in unseren Hilfefeldern sprechen und vor allem hinhören, um zu verstehen. Deswegen leben wir gemeinsam Beteiligung und laden herzlich zu unserer Talk-Runde ein. Beteiligung muss gelebt werden.
Zukunftsdialog 2026: Macht uns KI menschlicher?
27. Januar 2026 (08:30-14:00 Uhr)
futurum, Das Zukunftszentrum
Presselstr. 29
Der Zukunftsdialog 2026 lädt Sie ein, die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Sozialwirtschaft zu entdecken. In Impulsvorträgen, interaktiven Stationen und praxisnahen Workshops erfahren Sie, wie KI den Arbeitsalltag erleichtern und neue Möglichkeiten für Menschlichkeit und Teilhabe eröffnen kann.
Erhalten Sie einen Überblick über das KI-Potenzial in Ihrem Arbeitsfeld, lernen Sie konkrete Anwendungsbeispiele kennen und vernetzen Sie sich mit Expert:innen und anderen Interessierten.
12/13 März 2026
futurum, Das Zukunftszentrum
Presselstr. 29
23 Juli 2026
futurum, Das Zukunftszentrum
Presselstr. 29
KI-Avatar Fachtag
10. März 2026
futurum, Das Zukunftszentrum
Presselstr. 29
KI-Avatare sind digitale, fotorealistische Zwillinge. Sie sprechen, erklären und begleiten – in Videos, Schulungen oder Social Media. Für Leitungskräfte heißt das: bessere Kommunikation, geringere Kosten, mehr Nähe zu Menschen. Lernen Sie Praxisbeispiele kennen, entwickeln Sie konkrete Ideen und Impulse für Ihre Einrichtung. Es erwartet Sie ein spannender Tag voller Inspiration, Austausch und Diskussionen!
Wir verlosen zwei KI-Avatare unter unseren Mitgliedseinrichtungen! Mehr Informationen zur Bewerbung und Ablauf finden Sie hier: KI-AVATAR FACHTAG FLYER
Innovation Hackathon - Besser leben im Alter
Der Alltag in Pflege und Betreuung ist anspruchsvoll. Oft fehlt Zeit, Personal oder die passende Lösung für kleine, aber entscheidende Probleme. Genau hier setzt Besser Leben im Alter an.
Wir möchten mit Ihnen gemeinsam Wege finden, wie digitale Werkzeuge helfen können. Ganz praktisch, dort, wo Sie täglich Verantwortung tragen. Egal ob Anwendung, oder eine Idee: Entscheidend ist, dass er zu Ihrer Einrichtung passt und den Alltag erleichtert.
Finanzielle Förderung über 12.000.- Euro für Ihr Projekt
Bewerben Sie sich bis zum 31. Januar 2026
Info & Bewerbung erhalten Sie über die Abteilung Gesundheit, Alter, Pflege über die E-Mail: gap-info@diakonie-wuerttemberg.de
Abschluss Event - Innovationsprogramm
im Rahmen vom DUCAH-Forum
Bei diesem Event können Sie Ihre erarbeitete Besser Leben im Alter Lösung präsentieren und vorstellen.
Wir sind gespannt auf Ihre Ausarbeitung.
Spannende Speaker und Themen werden ebenfalls bei dieser Veranstaltung integriert.
Bei Fragen können Sie sich gerne melden bei der Abteilung Alter, Pflege über die E-Mail: gap-info@diakonie-wuerttemberg.de
EVENTS
EVENTS
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Veranstaltungen, Projekten und Erfolgsgeschichten aus dem Futurum. Entdecken Sie inspirierende Events und gewinnen Sie Einblicke in die innovativen Aktivitäten unserer Community.